Wohnen in der
schönsten Form

Wir renovieren für Sie!

Die 1893 hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Mitgliedern guten und bezahlbaren Wohnraum zu bieten. Doch, was ist gut!?

In nahezu 60 % aller freiwerdenden Wohnungen finden nach Auszug der Mieter Renovierungsarbeiten statt. Das sind zum Beispiel die Verlegung von neuem Bodenbelag, eine malermäßige Instandsetzung, der Austausch von Sanitärobjekten, das Streichen oder gar das Austauschen der Türen in der Wohnung sowie ein Elektro-Check.

Je nach Beschaffenheit des Wohnraumes werden Modernisierungen durchgeführt, die es den zukünftigen Mietern erlauben, sich rundum wohl zu fühlen. Ist eine Wohnung bspw. nach 20 Jahren gekündigt worden, gibt es in der Regel einiges zu erneuern. So werden auch "alte Wohnungen" dem aktuellen Standard angepasst.

Für Wohnraum, der bereits in den letzten Jahren saniert wurde, muss bei guter Pflege der Mitglieder kein Geld von der Genossenschaft aufgewendet werden, um die Räume zur Vermarktung herzurichten. Das freut sie besonders, denn so kann ein nahtloser Übergang zwischen zwei Mietparteien erfolgen und es ist kein Leerstand zu verzeichnen.

Um dem Anspruch an Leerwohnungen gerecht zu werden, hat die 1893 vor einigen Jahren den Regiebetrieb eingeführt. Das sind Handwerker, die genau wie die Mitarbeiter der Verwaltung bei der 1893 angestellt sind. Die Vorteile sind unter anderem, dass die Genossenschaft weniger abhängig von der Verfügbarkeit von Fremdfirmen ist.

In der Galerie finden Sie Beispielbilder zur Ausstattung der marktfähigen Wohnungen der 1893. Vor der Wohnungsübergabe an neue Mieter werden die Räume von den hauseigenen Reinigungskräften gereinigt, sodass die Mitglieder direkt in ihre neuen vier Wände einziehen können.